Zum Hauptinhalt springen
  • Barriefreiheit
  • DE
    Show search
    logo
    DE
    search-icon
  • Barriefreiheit
    1. Startseite
    2. Newsroom
    3. Beheizbarer Sicherheitsgurt erhöht im Winter die Reichweite von Elektroautos

    Beheizbarer Sicherheitsgurt erhöht im Winter die Reichweite von Elektroautos

    2023-Jan-05
    Download icon
    • Neuer Gurt schafft gleichförmiges, körpernahes Wärmegefühl
    • Mehr Reichweite bei E-Fahrzeugen im Vergleich zur herkömmlichen Innenraumklimatisierung

    Alfdorf. ZF entwickelt einen beheizbaren Sicherheitsgurt für Elektrofahrzeuge. Fahrer können auf diese Weise – insbesondere in Kombination mit weiteren Kontaktheizungen wie einer Sitzheizung – das energieintensive Aufheizen des gesamten Innenraums verringern. Weiterhin ermöglicht die schnelle Kontaktwärme ein Klimakonzept mit einer langsameren, energieeffizienten Gesamtheizung. In der kalten Jahreszeit kann so bis zu 15 Prozent Reichweite gewonnen werden. Das System basiert auf einem speziellen Gurtband mit integrierten Heizleitern, die die Dicke des Gurtbandes kaum erhöhen. Das erleichtert Fahrzeugherstellern die Integration und bietet Insassen den gleichen Tragekomfort wie normales Gurtband. Der beheizbare Gurt sorgt bei den Insassen für ein gleichförmiges, körpernahes Wärmegefühl.

    Thermokamera im Auto mit Temperaturanzeige

    Mit seiner integrierten Heizfunktion sorgt der neue beheizbare Sicherheitsgurt von ZF sofort nach Fahrtantritt für angenehme, körpernahe Wärme im Stromer, typischerweise zwischen 36 und 40 Grad Celsius. In Kombination mit einer Sitzheizung wird den Insassen somit schnell rundum warm. In der kalten Jahreszeit lässt sich durch die Kombination mit Sitz-, Gurt- und Lenkradheizung die energieintensive Innenraumklimatisierung reduzieren. Diese bedient sich bei E-Fahrzeugen konzeptbedingt aus dem Batteriestrom, da keine nutzbare Abwärme wie beim Verbrennungsmotor zur Verfügung steht. So sind bis zu 15 Prozent Reichweitengewinn möglich.

     

    Andere Vorteile des beheizbaren Sicherheitsgurts von ZF sind für dessen breite Akzeptanz unter Autofahrerinnen und Autofahrern entscheidend: Er verhält sich wie ein konventioneller Gurt, auch die Bedienung ist identisch.

     


    Schlank und sicher wie gewohnt

    Für die Innovation verwendete ZF ein spezielles textiles Verarbeitungsverfahren. Die Heizleiter werden in die Gurtstruktur eingewoben. Die Kontaktelemente für die elektrischen Heizkreisläufe sind so angebracht, dass sie weder die Bedienung des Gurtes noch das Aufrollen beeinträchtigen. Spezielle Gurtaufroller an anderen Einbaupositionen sind ebenso wenig nötig wie gesonderte Qualifikationen für die Montage im Fahrzeug. Der beheizbare Gurt steht seinen konventionellen Pendants hinsichtlich Insassenschutz um nichts nach.

     


    Wichtiges indirektes Sicherheitsplus

    Für den besten Aufwärmeffekt in der kalten Jahreszeit sollten die Insassen beim beheizbaren Gurt auf voluminöse dazwischenliegende Kleidungsstücke wie Daunenjacken verzichten. Tun sie das, steigt generell auch das Sicherheitspotenzial. Der Gurt liegt dann viel enger am Körper an und kann den Insassen bei einem Crash besser zurückhalten und schützen.

    Kontakt
    Mann im Anzug lächelt

    Knut Zimmer

     Spokesperson Product & Technology, ZF LIFETEC

    E-Mail senden mailto:knut.zimmer@zf-lifetec.com
    ZF Lifetec Logo

    ZF Airbag Germany GmbH 

    Wernher-von-Braun-Straße 1

    84544 Aschau am Inn


    
T: +49 8638 9650

    Follow Us

    Social icon: 0Social icon: 1Social icon: 2
    © ZF LIFETEC

    Barrierefreiheitseinstellungen

    Barrierefreiheitseinstellungen

    Dyslexie-Schriftart
    Graustufen
    Big cursor
    Stop animations

    Zeilenabstand (0px)

    Zeilenabstand vergrößern
    Zeilenabstand verkleinern
    Zeilenabstand zurücksetzen

    Zoom (100%)

    Vergrößern
    Verkleinern
    Zoom zurücksetzen

    Kontrastfarben

    AccessibilityMit hohem Kontrast
    AccessibilityMit hohem Kontrast
    AccessibilityMit hohem Kontrast

    Datenschutz-Präferenz

    logo

    Essenziell

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Statistiken

    Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.