Unsere ESG-Organisation
Um unsere ESG-Ziele zu erreichen, haben wir für alle Fachbereiche strategische Umsetzungspläne entwickelt. Sie enthalten Richtlinien, die die Reduzierung von Emissionen und die Verbesserung des Energieverbrauchs zum Ziel haben.
In Anerkennung der Relevanz dieser Ziele, wurde das Teilziel, die Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 zu reduzieren, als einer von zwei ESG-bezogenen Indikatoren, in den langfristigen Anreizplan (LTI) zur Vergütung des oberen Managements aufgenommen.
Wie der ZF-Konzern, orientiert sich auch der Ansatz von ZF LIFETEC eng an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen, um die ESG-Initiativen zu steuern und seinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt weiter zu optimieren. Darüber hinaus legen wir einen besonderen Fokus auf SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“.
Weltweit sterben jährlich ungefähr 1,19 Millionen Menschen bei Straßenverkehrsunfällen (Quelle: WHO, 2021). Verletzungen im Straßenverkehr sind außerdem die häufigste Todesursache bei Kindern und Erwachsenen im Alter von 5 bis 29 Jahren.
Da die Reduzierung von Verkehrsunfällen und das Retten von Menschenleben untrennbar mit dem Geschäft von ZF LIFETEC verbunden sind, ist es das Ziel des Unternehmens, einen wesentlichen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit zu leisten. Dabei stehen Initiativen im Vordergrund, die die Gesundheit und das Wohlergehen von Gemeinden, Kunden und Mitarbeitern verbessern.

Eine dezidierte ESG-Organisation: Nachhaltigkeitssteuerung und Umsetzung
Wir sind der Überzeugung, dass Nachhaltigkeit mehr als Klimaschutz ist. Daher muss eine umfassende Nachhaltigkeitssteuerung in alle Unternehmensbereiche integriert sein.
Deshalb hat ZF LIFETEC eine Nachhaltigkeitsorganisation aufgebaut, die alle relevanten Funktionsbereiche einbindet und die Compliance-, Steuerungs- und Risikomanagementstrukturen im Unternehmen ergänzt.