Die passiven Sicherheitssysteme der Zukunft werden immer intelligenter. Durch den Einsatz adaptiver Algorithmen zur Rückhaltesystemsteuerung, die eine genauere Aufprallerkennung und Insasseninformationen aus dem Innenraum nutzen, sind wir auf dem Weg, den Insassenschutz zu verbessern.
Wir entwickeln Softwarelösungen zur Steuerung von Kraftfahrzeugen. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Computervision im Zusammenhang mit der menschlichen Körperwahrnehmung. Unsere Bildverarbeitungslösungen können Insassengröße und Sitzposition detektieren, Insassen entsprechend klassifizieren und 3D-Posen messen. Darüber hinaus können wir erkennen, ob Sicherheitsgurte korrekt angelegt sind, Kindersitze sich im Fahrzeug befinden sowie Bewegungen und Gesten erkennen.
Bei Sicherheitssystemen besteht unser Hauptziel darin, zuverlässige und genaue Informationen zu liefern. Hierfür arbeiten wir mit Kameradaten, setzen aber auch auf die Datenfusion mit anderen Sensortechnologien. Da insbesondere die Masse der Insassen und der Körperwinkel wichtige Parameter sind, verwenden wir zum Beispiel auf Sitz basierte Gewichtserfassung aber auch Gurtauszugsdaten. Unser leistungsfähiges Wahrnehmungs- und Erkennungssystem mit Computer Vision und Sensorfusion lässt sich direkt in unsere adaptive Rückhaltesystemsteuerung integrieren und liefert die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt.
Wir entwickeln Lösungen für künstliche Intelligenz und C++ für eingebettete Steuerungen. Unsere Perception & Cognition Software ist direkt mit unseren Adaptive Restraint Control Algorithmen integriert, um den Insassenschutz zu verbessern. Wir bieten Insassenüberwachungsfunktionen entlang von Bewertungs- und Regulierungsplänen, wie EURO NCAP.